Der Zahnersatz, auch als Prothetik bezeichnet, umfasst alle Maßnahmen zur Wiederherstellung verloren gegangener Zahnsubstanz und zur Rekonstruktion der Zahnfunktion. Dabei wird zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz unterschieden.
Zahnersatz
Festsitzender Zahnersatz
Festsitzender Zahnersatz umfasst Kronen, Brücken und Inlays, die auf die verbleibende Zahnsubstanz aufgesetzt werden. Dabei wird die beschädigte Zahnsubstanz abgetragen und durch den Zahnersatz ersetzt. Kronen sind individuell angefertigte Zahnkappen, die über den beschädigten Zahn gesetzt werden, während Brücken fehlende Zähne durch Verankerung an den Nachbarzähnen ersetzen. Inlays sind Füllungen aus Gold, Keramik oder Kunststoff, die im Zahn verankert werden.
Herausnehmbarer Zahnersatz
Herausnehmbarer Zahnersatz umfasst Teil- und Vollprothesen, die auf dem Zahnfleisch aufliegen und an den verbleibenden Zähnen verankert werden. Teilprothesen werden eingesetzt, wenn nur wenige Zähne fehlen, während Vollprothesen bei vollständigem Zahnverlust zum Einsatz kommen.
Ziel
Ziel des Zahnersatzes ist es, die Kaufunktion und Ästhetik wiederherzustellen und somit die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Die Wahl des geeigneten Zahnersatzes hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Grad der Zerstörung des Zahns, der Position des fehlenden Zahns und den finanziellen Möglichkeiten des Patienten ab.