Parodontologie

Bei der Parodontologie handelt es sich um ein Fachgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparats befasst. Der Zahnhalteapparat besteht aus dem Zahnfleisch, dem Kieferknochen, dem Zahnzement und den Fasern, die den Zahn im Kiefer verankern.

Parodontitis

Zu den häufigsten Erkrankungen des Zahnhalteapparats gehört die Parodontitis, auch bekannt als Parodontose. Hierbei handelt es sich um eine Entzündung des Zahnhalteapparats, die zu einem Abbau des Kieferknochens und einem Rückgang des Zahnfleisches führen kann. Unbehandelt kann die Parodontitis schließlich zum Verlust von Zähnen führen.

Die Parodontologie beschäftigt sich daher intensiv mit der Vorbeugung und Behandlung von Parodontitis und anderen Erkrankungen des Zahnhalteapparats. Dazu gehören unter anderem die professionelle Zahnreinigung, die Entfernung von Zahnstein und Plaque, die Parodontaltherapie zur Reinigung der Zahnfleischtaschen sowie chirurgische Eingriffe wie Knochenaufbau und -regeneration.

Ziel

Das Ziel der Parodontologie ist es, die Gesundheit des Zahnhalteapparats zu erhalten und zu verbessern, um so den langfristigen Erhalt der Zähne zu ermöglichen. Eine regelmäßige Kontrolle durch einen Zahnarzt und eine sorgfältige Mundhygiene sind dabei unerlässlich.